Neues Angebot der Tanzsportabteilung (TSA) „Grün-Weiß“ des Pulheimer SC

Die TSA „Grün-Weiß“ bietet „Standard & Latein“ für Anfänger an.

Interessierte Paare treffen sich jeweils am Mittwoch, 21.00 – 21.55 Uhr, in der Turnhalle Auweiler Straße. Die Einführungsgruppe wird trainiert von Frank Maninski.

Kostenloses Schnuppertraining ist möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Nähere Informationen beim TSA-Geschäftsführer, Klaus Hahnfeldt, Telefon 02238/52088 – eMail: mitgliederverwaltung@psc-tanzen.de

 

Relaunch unserer Webseite

Liebe Besucher,

um noch aktueller und informativer zu werden, haben wir für Sie unseren Webauftritt neu gestaltet.
Zukünftig haben wir so die Möglichkeit, flexibler und schneller auf Änderungen zu reagieren und Sie über Neuigkeiten zu informieren.

Ihre TSA

BSW-Turnier und „Pulheim tanzt“ 2015

Insgesamt hatten sich 28 Tanzpaare am 28. März 2015 aus Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz für das BSW-Turnier im Dr. Hans-Köster-Saal in Pulheim angemeldet. Es handelte sich hierbei um einen Einzelwettbewerb (Breitensportwettbewerb). Gezeigt wurden Standardtänze (Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Wiener Walzer und Slowfox) sowie Lateintänze (Rumba, ChaCha, Samba, Jive, Paso Doble) unter kritischer Bewertung von drei Wertungsrichtern. Einige Paare zeigten auch ihre tänzerische Leistung im DiscoFox, den die TSA als Gruppentraining auch gesondert anbietet.

Besonders freute sich der Abteilungsleiter Gert Lauterbach, dass aus den Reihen der TSA wieder drei Paare teilnahmen, die sich bestens vorbereitet hatten. Es handelte sich um Oliver Suttorp und Andrea Alef, Ulrich und Claudia Bensberg und Thomas und Astrid Müller. Seit Jahren tanzen diese Paare im BSW-Gruppentraining und werden von einem Trainer mit höchster Trainerlizenz, Torsten Schröder, betreut.

Der Breitensportwettbewerb am Nachmittag war die Auftaktveranstaltung für das Pulheimer Tanzfestival, das seinen krönenden Abschluss am Abend mit „Pulheim tanzt“ fand. Alle 300 Plätze im Saal waren Wochen im Voraus ausgebucht, lediglich im Foyer konnten noch Plätze an Stehtischen für Kurzentschlossene angeboten werden. Diese Abendveranstaltung wird von der Pulheimer Bevölkerung seit einigen Jahren sehr gut angenommen.

Tanzsportler u.a. vom Boston Club Düsseldorf blieben nach dem BSW gleich in Pulheim, um „Pulheim tanzt“ zu erleben und die Tanzschule „Come in“ aus Kerpen war mit zahlreichen Mitgliedern nach Pulheim gekommen. Auch Bürgermeister Frank Keppeler war gerne der Einladung gefolgt, gratulierte der TSA in seinem Grußwort zu dieser mittlerweile jährlich stattfindenden traditionellen Veranstaltung in der guten Stube der Stadt Pulheims.

Profi-DJ Burghard Hans führte wieder musikalisch durch den Abend und sorgte auch in diesem Jahr für eine volle Tanzfläche.

Show-Darbietungen

Abteilungsleiter Gert Lauterbach eröffnete den Abend mit einem Auftritt der Cheerleader der TSA. Die Mädchen zeigten eine brillante Darbietung und waren ein wunderbarer Auftakt der Abendveranstaltung.

Einmarsch der Candygirls

Einmarsch der Candygirls

Zu den Höhepunkten des Abends gehörte auch der Auftritt von Frank & Sandra Maninski. Frank Maninski ist seit Jahren Trainer der TSA. Das Ehepaar tanzt seit 2008 zusammen und ist ein sog. „10 Tänze-Paar“, d.h. sie tanzen 5 Standard- und 5 lateinamerikanische Tänze in der höchsten Amateurklasse, der S-Klasse.

Turnierpaar Maninski

Turnierpaar Maninski

Ihre Showdarbietungen „A man and a women“ und „Theme of Harry Potter“ begeisterten das Publikum vollends und zeigten ein tänzerisches Feuerwerk.

Auszeichnungen des Tanzsportverbandes NRW e.V.

Am Abend wurden vom Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen auch 6 Mitglieder der TSA geehrt.

Gabriele Lauterbach, Jürgen Bailly, Alexander David und Klaus Hahnfeldt erhielten vom Präsidium des TNW für ihre 13-jährige Vorstandsarbeit die Ehrennadel in Bronze.

Anmerkung:    Begründet wurde diese Auszeichnung u.a. auch mit ihrem überdurchschnittlichen Engagement. Im Frühjahr 2002 befand sich die TSA in einer schweren Krise. Der alte Vorstand war zurückgetreten, die Finanzsituation sehr schlecht und ein kontinuierlicher Mitgliederschwund zeichnete eine drohende Auflösung an. In dieser Situation übernahmen die vier jeweils ein Amt und sind dem Vorstand bis heute treu geblieben.

Das Turnierpaar Joachim und Birgit Praeger wurde mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Das erfolgreiche Paar hatte 2014 an über 40 Tanzturnieren mit mehrheitlich brillanten Ergebnissen teilgenommen.

Tanzabend 2015

Tanzabend 2015

Nach den Ehrungen war dann für alle Tanzbegeisterten bis in den Sonntag hinein tanzen, tanzen und nochmals tanzen angesagt.

Wir freuen uns schon jetzt auf den 4. Juni 2016, wenn es wieder heißt „Pulheim tanzt“.

Regionalmeisterschaften West am 14.03.2015 in Bonn – Tele Dom

„Tele Dom 2015“

„Tele Dom 2015“

Neben Titel und Trophäen geht es bei den Regionalmeisterschaften um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft: Nur der jeweils höhere Schwierigkeitsgrad (Level) der drei Altersgruppen hat Aussicht auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Mai (CCVD – Deutsche Meisterschaft) 2015 am 17. Mai 2015 in der SACHSENarena in Riesa.
Bei den Meisterschaften traten über 2000 Teilnehmer aus 31 Vereinen an.
Die Pulheimer „Candygirls“ (Peewee Cheer Level 2) haben mit einem 6. Platz wieder eine hervorragende Darbietung gezeigt und die „Wild Sapphires“ belegten ? vor ASV Köln und den Cheerleadern des 1. FC Köln ? einen sehr guten 3. Platz. Glückwunsch !!!
In NRW belegen die Peewees nunmehr im Gesamtranking den Platz 5!
Die Wild Sapphires planen als Nächstes, in Bottrop bei der Elite-Meisterschaft 2015 an Pfingsten zu starten. Das ist ein internationales Turnier, und somit nochmals einen Tick spannender.

Cheerleader

Zum ersten Mal hatten die Cheerleader zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier im PSC Clubheim eingeladen. Die Resonanz war sehr gut und die Club-Etage dementsprechend voll.
Die Cheerleader feierten mit Familien, Freunden und einigen Vorstandsmitgliedern den Abschluss des erfolgreichen Jahres 2014.
Eigens für diesen Anlass studierten die Mädchen eine Choreographie ein, die sie den begeisterten Zuschauern vorstellten. So wurde auch der neue Trainingsboden gleich mit Akrobatischen Übungen eingeweiht.
Natürlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen, der für jede Sportlerin etwas dabei hatte.
Eine unterhaltsame Überraschung war die Bekanntgabe des neuen „Senior Teams“. Einige Cheer-Mütter haben sich gefunden und einen kleinen Tanz aus den Anfängen der Pulheimer Cheerleader vorgeführt.

Cheer-Mütter tanzen Cheerdance“

Cheer-Mütter tanzen Cheerdance“

 

„Group Dance“ für Erwachsene neu im Programm

Ab dem 15.4.2015 bietet die Tanzsportabteilung einen neuen Group Dance Kurs für Erwachsene an.
Angesprochen sind alle, die Freude am unkonventionellen Gruppentanz (Line- und Cheerdance) haben. Vorkenntnisse oder ein fester Tanzpartner sind nicht erforderlich. Das Training findet immer mittwochs im PSC Clubheim von 17:30 bis 18:25 Uhr statt. Nähere Informationen erteilen hierzu Gudrun Bartz und Helga Lößl-Eberhard sowie der Geschäftsführer, Klaus Hahnfeldt.

Verabschiedung von Frau Erdmann

Ende Dezember 2014 verabschiedete die TSA die langjährige Trainerin Waltraut Erdmann. Seit Oktober 1980 trainierte sie mehrere Gruppen der TSA. Der Abteilungsleiter Gert Lauterbach bedankte sich im Namen der Tanzsportabteilung ausdrücklich für die Treue und Engagement von Frau Erdmann.
Der Trainer Mirko Bonnmann hat die Freitagsgruppen nunmehr übernommen und wir wünschen ihm und den Tanzpaaren viel Erfolg.

DiscoFox

Ab Februar 2015 gab es einen DiscoFox-Workshop über mehrere Wochen speziell für Anfänger/Neueinsteiger.
Jeweils Sonntagnachmittag, 15:30 – 16:30 Uhr konnten Paare in die Welt des DiscoFox einsteigen. Das Training fand in der Turnhalle Auweilerstraße statt. Ein weiterer Workshop ist geplant.
DiscoFox gilt als der Praxistanz, der auch auf kleinen Flächen tanzbar ist. Er ist eine Fusion mehrerer Tanzelemente und ein beliebter Tanz bei jeder gesellschaftlichen Veranstaltung mit Tanzmusik. Leichte Trainingskleidung ist hierbei angesagt.