Pulheim tanzt 2016 – jetzt reservieren!

Die nächste Tanzveranstaltung „Pulheim tanzt“ im Dr.-Hans-Köster-Saal findet am 4. Juni 2016 statt. Gäste, Freunde und Mitglieder der TSA haben wieder die Möglichkeit, einen Abend bei guter Musik von einem Profi-DJ für Tanzmusik und angenehmer Atmosphäre im Dr.-Hans-Köster-Saal zu verbringen.

Pulheim tanzt im Dr. Hans-Köster-Saal

Pulheim tanzt im Dr. Hans-Köster-Saal

Anmeldungen sind ab sofort bei dem Geschäftsführer Klaus Hahnfeldt unter 02238-52088 oder per eMail an mitgliederverwaltung@psc-tanzen.de möglich.

Samstag, 04. Juni 2016
Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Kultur- und Medienzentrum
Steinstraße 15, 50259 Pulheim

Eintritt frei. Eine vorherige Tischreservierung ist jedoch erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gelungenes Schrottwichteln der (f)linken Füße

Traditionell treffen sich die (f)linken Füße zum Wichteln in Rulands Zehnthof in Dansweiler. Nach drei Schrottwichtelabenden war die Erwartungshaltung natürlich sehr hoch. Aber die Tänzerinnen und Tänzer bewiesen auch außerhalb des Tanzparketts wieder einmal ihre tolle Form. 15 wundervoll verpackte Geschenke warteten auf dem Gabentisch darauf in die Hände ihrer neuen stolzen Besitzer/-innen zu gelangen. Zuvor wurde die Tanzlehrerin Gisela Schulz für ein Jahr der Extraklasse im Villeforst geehrt.

TK15 Wichteln

Wurde beim letzten Wichteln ihr noch ein Oskar überreicht, so hatte nun Wolfgang Zapp ein umfangreiches Spritset für Gisela Schulz besorgt. Damit kann sich die beliebte Tanzlehrerin nun ganz im Sinne von Star Wars perfekt auf die Übungsstunden in der Galaxie Villeforst Tanzkreis (f)linke Füße vorbereiten. Klaus Döhring eröffnete die vorweihnachtliche Feier mit einer stimmungsvoll vorgetragenen Weihnachtsgeschichte. Die eigentlichen Stars standen jetzt perfekt verziert zum Auspacken bereit. Getrost dem Motto ”Mehr Schein als Sein” griffen erfahrene Wichtellosgewinner ganz taktisch zu. Blicke voller Sehnsucht und Vorfreude begleiteten den Auspackakt, der am Ende aber auch für viel Schadenfreude sorgte. Bei einigen wurden Wünsche wahr, andere waren weniger mit Glück gesegnet. Noch bis in den tiefen Abend hinein sorgte das Wichteln mit all seinen Höhepunkten für lustigen Gesprächsstoff und gute Laune.

(f)linke Füße – Abschied von Marcel Dargel

In der verletzungsbedingten Pause der TSA-Tanzlehrerin Gisela Schulz war es dem TSA-Vorstand gelungen einen sehr gut ausgebildeten und erfahrenen Tanzlehrer als Vertretung für die Tanzkurse am Mittwoch und Sonntag jeweils im Villeforst zu verpflichten.

flinke Füße - Abschied von Marcel Dargel

flinke Füße – Abschied von Marcel Dargel

Herr Marcel Dargel ist als Tanzsporttrainer Mitglied im Deutschen Tanztrainer Verband der Professionals und konnte erfreulicherweise sich die Termine kurzfristig einrichten. Sicherlich ist es keine leichte Aufgabe lange eingeführte Tanzkreise weiter zu unterrichten. Doch Herr Dargel hat diese Anforderung mit flotter Musik auf humorvolle und professionelle Weise erfüllen können. So wurde die eine andere neue Figur und Schrittfolge in das Tanzprogramm eingebaut. Am Ende stehen dann zu Buche: schöne Tanzstunden mit flotter Musik, ein bißchen Wehmut beim Abschied und die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen in der TSA bei vielleicht anderen Tanzangeboten. Die (f)linken Füße freuen sich schon jetzt auf die Wiederkehr unserer allseits beliebten Tanzlehrerin Gisela Schulz im Januar.

BSW Adventspokal in Brühl – der Nikolaus tanzt!

Unsere BSW Mannschaft ist am 6. Dezember beim BSW Adventspokal in Brühl gestartet. Das mit sieben Mannschaften und 30 BSW Paaren stark besetzte Turnier ging über 3 Pflichttänze (Langsamer Walzer, Tango und Quickstep), sowie zwei Wahltänze (frei wählbar aus den sieben weiteren standard- und lateinamerikanischen Tänzen).

2015-12-06 BSW Bruehl

(vlnr: Astrid und Thomas Müller, Claudia und Ulli Bensberg, Andrea Alef und Oliver Suttorp, Brigitte und Gerd Schmidt)

In dem leistungsstarken, aus ganz NRW stammenden Starterfeld ertanzte sich die BSW-Mannschaft der TSA den sechsten Platz. Der Adventspokal ging an die Heimatmannschaft des TSC Brühl.

2015-12-06 BSW Bruehl2

(zweiter Turnierstart für unser BSW Paar Brigitte und Gerd Schmidt)

Zum Schluß des Turniers hat es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen, die Siegerehrung und Pokalübergabe durchzuführen.

Neuer Einführungskurs zum Start des neuen Jahres

Gute Vorsätze für das neue Jahr? Im Januar startet der neue Einführungskurs der TSA „Grün-Weiß“. Alle Jungen und Jungebliebenen können das Tanzen mit unserem Trainer Torsten Schröder in lockerer Atmosphäre erlernen.

Interessierte Paare treffen sich jeweils am Donnerstag, 17:30 – 18:25 Uhr, in der Turnhalle Auweiler Straße.

Schnuppertraining ist – wie bei allen unseren Angeboten – zweimal kostenlos möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Nähere Informationen beim TSA-Geschäftsführer, Klaus Hahnfeldt, Telefon 02238/52088 – eMail: mitgliederverwaltung@psc-tanzen.de

Unsere BSW Mannschaft startet erfolgreich beim TSC Mondial

Unsere BSW Mannschaft ist heute beim TSC Mondial in Köln-Porz-Wahn in einem Mannschafts-BSW-Turnier gestartet.

Neben den Pflichttänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep, konnte sich jedes Paar zwei Wahltänze aus den verbleibenden Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen aussuchen.

Viele Schlachtenbummler unseres Vereins waren angereist, um die vier Paare anzufeuern. Besonders hervorzuheben ist der erste (!) Turnierstart von Brigitte und Gerd Schmidt, die sich die Wahltänze Cha-Cha-Cha und Jive für ihr Turnierdebüt ausgesucht hatten. Sie bestanden die „Feuerprobe“ mit Bravour.

2015-10-31 BSW Mannschaft(vlnr: Claudia und Ulli Bensberg, Astrid und Thomas Müller, Andrea Alef und Oliver Suttorp, Brigitte und Gerd Schmidt)

Nach fünf Tänzen wurden die Wertungen der drei Wertungsrichter ausgewertet. Resultat: der 3. Platz für unsere BSW Mannschaft.

2015-10-31 Samba(Claudia und Ulli Bensberg bei ihrem Solo-Samba-Auftritt)

Das insgesamt nur drei Mannschaften gestartet sind, gerät bei einem solchen tollen Turnier zur Nebensache.

Danke an den TSC Mondial für die Ausrichtung dieses grossartigen Turniers.

Salsa tanzen in Pulheim

Die Tanzsportabteilung (TSA) im Pulheimer SC bietet – auch für Neulinge – einen modernen Gesellschaftstanz aus Lateinamerika an. Salsa, ein Paartanz, der seine Wurzeln in der heutigen Dominikanischen Republik, Haiti und Kuba hat. Salsa lernen und tanzen, jeden Dienstag im PSC-Heim, 21:00 – 22:00 Uhr. Schnuppertraining ist zweimal kostenlos.

Nähere Informationen bei Klaus Hahnfeldt (Geschäftsführer der TSA), Tel. 02238 52088 – eMail: mitgliederverwaltung@psc-tanzen.de

Neues aus der TSA – Artikel im PSC-Echo Dezember 2015

Auszeichnungen des Tanzsportverbandes NRW für Pulheimer Sportler

Im Rahmen der Veranstaltung „Pulheim tanzt 2015 “ wurden im Dr. Hans-Köster-Saal  vom Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (TNW) 6 Mitglieder der Tanzsportabteilung (TSA) „Grün-Weiß“ geehrt.

Gabriele Lauterbach, Jürgen Bailly, Alexander David und Klaus Hahnfeldt erhielten vom Präsidium des TNW für ihre über 13-jährige Vorstandsarbeit die Ehrennadel in Bronze.

Begründet wurde diese Auszeichnung u.a. mit ihrem überdurchschnittlichen Engagement. Im Frühjahr 2002 befand sich die TSA in einer schweren Krise. Der alte Vorstand war zurückgetreten, die Finanzsituation sehr schlecht und ein kontinuierlicher Mitgliederschwund zeichnete eine drohende Auflösung an. In dieser Situation übernahmen die vier jeweils ein Amt und sind dem Vorstand bis heute treu geblieben.

2015 EhrungenFoto (von links nach rechts): Klaus Hahnfeldt, Gabriele Lauterbach, Jürgen Bailly und Alexander David

Weiterhin wurde das Turnierpaar Joachim und Birgit Praeger mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Das erfolgreiche Pulheimer Paar hatte im Jahr 2014 an über 40 Tanzturnieren mit mehrheitlich brillanten Ergebnissen teilgenommen.

Förderung der Cheerleader durch die Sportstiftung der Kreissparkasse Köln

Am Sonntag, den 14.06.2015, konnten die Präsidentin Ursula Schönewerk und der Abteilungsleiter Gert Lauterbach für die Cheerleader einen Förderbetrag von 800,00 € entgegennehmen. Der Scheck wurde im Rahmen eines Frauenfußball-Spieles des 1.FFC Bergisch Gladbach 2009 e.V. gegen den 1. Frauensportverein Brühl 2001 e.V. in der Belkaw-Arena in Bergisch Gladbach überreicht.

Mit dem Stifungsbeitrag soll die Ausbildung der Trainerinnen und Übungsleiterinnen für den Bereich Tumbling, Turnen und Cheerleading gefördert werden.

Die Tanzsportabteilung „Grün-Weiß“ sagt herzlichen Dank der Sportstiftung der Kreissparkasse Köln.

 

Trainerwechsel in der ZUMBA-Gruppe Freitagabend

Am Freitag, den 05.06.2015, verabschiedeten der Sportwart und der Abteilungsleiter die Trainerin Valentina Angelova. Valentina hat auf eigenen Wunsch leider die TSA verlassen. Mareen Katz konnte als neue Trainerin begrüßt werden.

Foto (von links nach rechts): Sportwart Dr. Frank van Ackern, Trainerin Valentia Angelova und Abteilungsleiter Gert Lauterbach

 

Nachruf

Der langjährige Vorsitzende und Ehrenmitglied der Tanzsportabteilung, Dr. Peter Krauss, ist am 26.06.2015 kurz nach Vollendung des 77. Lebensjahres nach schwerer Krankheit verstorben.

Dr. Peter Krauss war von 1983 bis 1988 Abteilungsleiter der TSA. Wir werden das Andenken an ihn in Ehren halten.

 

Standard & Latein

Nach den Sommer-/Herbstferien starteten neue Einführungsgruppen für Standard & Latein. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder herzlich und wünschen ihnen viel Freude.

„Grün-Weiß“ sind unsere Farben

… auch 2015 war die TSA mit einem Stand im Rathausinnenhof und einem Auftritt im Dr.-Hans-Köster-Saal beim Stadtfest vertreten.

2015 StadtfestFoto: Abteilungsleiter Gert Lauterbach und Geschäftsführer Klaus Hahnfeldt (im Hintergrund Kassierer Jürgen Bailly)

Mitgliederversammlung am 14.03.2016 – Neuwahl der Abteilungsleitung

Der TSA-Vorstand lädt zur Mitgliederversammlung am Montag, 14. März 2016, ein. Abteilungsleiter Gert Lauterbach wird dann letztmalig seinen Tätigkeitsbericht vortragen. Nach 10 Jahren Abteilungsleiter (zuvor war er Stellvertr. Abteilungsleiter und Pressewart) wird er nicht mehr kandidieren. U.a. war Gert Lauterbach 2008 „Gründungsvater der PSC-Cheerleader“ und erkannte recht früh die ZUMBA-Welle. So installierte er erstmalig ZUMBA in den Pulheimer SC. Das BSW-Tanzpaar Lauterbach hat zudem jahrelang landesweit den PSC erfolgreich vertreten.

Auch Helga Lößl-Eberhardt – bis heute treibender Motor der Cheerleader – wird nicht erneut als Beisitzerin/Cheerleaderbeauftragte kandidieren. Helga Lößl-Eberhardt war zeitweilig auch die Vorsitzende des Fördervereins. Ohne das herausragende Engagement dieser Förderer hätten sich die Cheerleader in Pulheim nicht so hervorragend entwickeln können und würden sicherlich heute nicht zu den TOP 10 in Deutschland gehören.

Ebenfalls zur Wiederwahl stehen nicht mehr Christian Steinke (stellverstretender Abteilungsleiter) und Karin Dutschke-Ney (2. Veranstaltungswartin). Auch hier sagen wir vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und die verantwortungsbewusste jahrelange Tätigkeit.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um rege Beteiligung und Wahlvorschläge für die Mitgliederversammlung.

Lese-Wettbewerb der Stadtbücherei

Für einen Lesewettbwerb der Bücherei der Stadt Pulheim hatte die TSA fünf Schnuppertrainingseinheiten „ZUMBA für Kids“ gesponsert. Die Verantwortlichen der Stadtbücherei haben sich über die positive Rückmeldung sehr gefreut und die Siegerinnen waren so begeistert, dass sie sich nach dem Schnuppern als Mitglieder angemeldet haben.
Wir gratulieren den stolzen Siegerinnen für die herausragende Lesung und wünschen ihnen viel Freude bei „ZUMBA für Kids“. Leider durften wir kein Foto der Mädchen mit der Trainerin veröffentlichen. Zwei Eltern hatten hierzu keine Erlaubnis gegeben.

„Pulheim tanzt 2016“

Die nächste Tanzveranstaltung im Dr.-Hans-Köster-Saal findet am 4. Juni 2016 statt. Gäste, Freunde und Mitglieder der TSA haben wieder die Möglichkeit, einen Abend bei guter Tanzmusik und angenehmer Atmosphäre im Dr.-Hans-Köster-Saal zu verbringen. Anmeldungen sind ab sofort bei dem Geschäftsführer, Klaus Hahnfeldt, möglich. Die Teilnehmerzahl bleibt auf 300 begrenzt.

Gabriele Lauterbach – Pressewartin